Druckversion  ·  Kontakt

Ökonomisches

Ökonomisches

1. Begriffliches
1.1 Zum Begriff der Ökonomie
1.2 Zum Begriff der Arbeit
1.3 Zum Begriff des Kapitals
2. Formen der Arbeit
2.1 "Arbeit" in archaischen Wildbeutergesellschaften
2.2 Arbeit in den politischen Sklavenhalter-Gesellschaften der Antike
2.2.1 Landwirtschaftliche Arbeit als kultische Handlung
2.2.2 Die mehr oder weniger natürliche Arbeitsteilung: Handwerk und Frauenarbeit
2.2.3 Sklavenarbeit
2.2.4 Die Geringschätzung der manuellen Arbeit
2.3 Arbeit in den politischen Feudalgesellschaften des Mittelalters
2.3.1 Die Leibeigenschaft
2.3.2 Die bäuerliche Arbeit
2.3.3 Handwerkliche Arbeit und Zunftwesen
2.3.4 Die Rehabilitierung der Handarbeit
2.4 Arbeit im Industriekapitalismus der neuzeitlichen ökonomischen Gesellschaft
In den vorindustriellen Gesellschaften ist der weitaus grösste Teil der Arbeitskräfte (bis zu 80%) in der Landwirtschaft tätig. Wie kann auf dieser Basis eine industrielle Revolution, deren Folge dann schlussendlich die moderne ökonomische Gesellschaft ist, überhaupt stattfinden? Solange nicht eine erhöhte Arbeitsproduktivität in der Landwirtschaft bisher benötigte Arbeitskräfte freisetzen kann, ist dies auch gar nicht möglich.84
Vgl. Simon Kuznets 1972, 20.
So stellt sich Mogens Boserup die Frage: “Gibt es Beispiele für einen erfolgreichen take-off85
Mit “take-off” wird üblicherweise der Vorgang bezeichnet, der ein Entwicklungsland in Richtung eines Industrielandes verändert. Er findet aber auch Anwendung bei der Charakterisierung des historischen Prozesses der Industrialisierung.
ohne eine vorhergegangene oder gleichlaufende Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion und Produktivität?” Und gibt die Antwort: “Es scheint nicht.”86
Mogens Boserup 1972, 310.
Damit ist aber nicht gesagt, dass die Landwirtschaft hinsichtlich der Industrialisierung ein “führender Sektor” ist; tatsächlich ist deren Intensivierung nicht eine ausschlaggebende, sondern z.T. eher eine Begleiterscheinung.87
Vgl. Boserup 1972, 310-312.
Es muss also andere Faktoren geben, die auf die Schaffung eines Arbeitskräfte-Reservoirs einen massgeblichen Einfluss haben.
2.4.1 Transformation der Landwirtschaft und Heimindustrie
2.4.2 Fabrikarbeit
2.4.3 Arbeit als Ware
2.4.4 Arbeit als Quelle menschlicher Entfremdung
2.4.5 Taylorismus und Fordismus
2.4.6 Arbeitsmoral versus Berufsethik
3. Arten der Beziehung zum Boden
3.1 Archaische Gruppen als Teil des Landes, auf dem sie leben
3.2 Boden als Eigentum und als Ware: Politische und ökonomische Gesellschaften
4 Kaurischnecken, Geld und Kapital
4.1 Primitive Währung archaischer Art
4.2 Münzen und ihre politische Bedeutung in der Antike
4.3 Fegefeuer, Zins und Kredit im politischen Kontext des Mittelalters
4.4 Koloniale Ausbeutung, Kapitalakkumulation und Kommerzialisierung in der Neuzeit
5 Formen des Tausches: Von der Reziprozität zum Markt
5.1 Reziprozität bei vorpolitischen Gesellschaften
5.2 Redistribution in politischen Gesellschaften
5.3 Handel in den politischen Gesellschaften der Antike und des Mittelalters
5.3.1 Ökonomik versus Chrematistik
5.3.2 Märkte und Messen
5.3.3 Die Kaufleute
5.3.4 Gerechte Preise
5.4 Vom Merkantilismus zum Industriekapitalismus: Der Weg zur neuzeitlichen Marktwirtschaft
5.4.1 Der Merkantilismus und der Binnenmarkt
5.4.2 Vom Kolonialismus zum Industriekapitalismus
6 Zur ökonomischen Standardtheorie
6.1 Einige dogmengeschichtliche Hintergründe
6.2 Einige grundlegende Elemente der Theorie
7 Die Berücksichtigung der natürlichen Umwelt
7.1 Umweltökonomie
7.1.1 Der wohlfahrtsökonomische Ansatz
7.1.2 Der eigentumsrechtliche Ansatz
7.2 Ökologische Ökonomie
7.2.1 Das Konzept der Energie-Verkörperung von Gonzague Pillet
7.2.2 Das Konzept des Naturkapitals von Herman E. Daly
8 Die kulturelle Einbettung der Ökonomie
8.1 Eine Typologie wirtschaftsethischer Denkmuster (Ulrich Thielemann)
8.2 Das Konzept einer kulturellen Ökonomie (Joachim Schütz)
9 Die Globalisierung: Chance oder Risiko? Ein fiktives Gespräch
Zitierte Literatur