Druckversion  ·  Kontakt

Ökonomisches

Ökonomisches

1. Begriffliches
1.1 Zum Begriff der Ökonomie
1.2 Zum Begriff der Arbeit
1.3 Zum Begriff des Kapitals
2. Formen der Arbeit
2.1 "Arbeit" in archaischen Wildbeutergesellschaften
2.2 Arbeit in den politischen Sklavenhalter-Gesellschaften der Antike
2.2.1 Landwirtschaftliche Arbeit als kultische Handlung
2.2.2 Die mehr oder weniger natürliche Arbeitsteilung: Handwerk und Frauenarbeit
2.2.3 Sklavenarbeit
2.2.4 Die Geringschätzung der manuellen Arbeit
2.3 Arbeit in den politischen Feudalgesellschaften des Mittelalters
2.3.1 Die Leibeigenschaft
2.3.2 Die bäuerliche Arbeit
2.3.3 Handwerkliche Arbeit und Zunftwesen
2.3.4 Die Rehabilitierung der Handarbeit
2.4 Arbeit im Industriekapitalismus der neuzeitlichen ökonomischen Gesellschaft
2.4.1 Transformation der Landwirtschaft und Heimindustrie
2.4.2 Fabrikarbeit
2.4.3 Arbeit als Ware
2.4.4 Arbeit als Quelle menschlicher Entfremdung
2.4.5 Taylorismus und Fordismus
2.4.6 Arbeitsmoral versus Berufsethik
3. Arten der Beziehung zum Boden
3.1 Archaische Gruppen als Teil des Landes, auf dem sie leben
3.2 Boden als Eigentum und als Ware: Politische und ökonomische Gesellschaften
4 Kaurischnecken, Geld und Kapital
4.1 Primitive Währung archaischer Art
4.2 Münzen und ihre politische Bedeutung in der Antike
4.3 Fegefeuer, Zins und Kredit im politischen Kontext des Mittelalters
4.4 Koloniale Ausbeutung, Kapitalakkumulation und Kommerzialisierung in der Neuzeit
5 Formen des Tausches: Von der Reziprozität zum Markt
5.1 Reziprozität bei vorpolitischen Gesellschaften
5.2 Redistribution in politischen Gesellschaften
5.3 Handel in den politischen Gesellschaften der Antike und des Mittelalters
5.3.1 Ökonomik versus Chrematistik
5.3.2 Märkte und Messen
5.3.3 Die Kaufleute
5.3.4 Gerechte Preise
5.4 Vom Merkantilismus zum Industriekapitalismus: Der Weg zur neuzeitlichen Marktwirtschaft
In der heutigen kapitalistischen Wirtschaft spielt das im wesentlichen abstrakte Konzept des Marktes im Sinne der “Marktwirtschaft” eine beherrschende Rolle. Im Gegensatz zu den Formen der Wirtschaft in früheren Gesellschaftstypen, in denen diese in die sozialen Beziehungen eingebettet waren, sind jetzt, wie Polanyi treffend bemerkt, die sozialen Beziehungen in das Wirtschaftssystem eingebettet.232
Siehe Polanyi 1977, 81.
Wie ist dieser Markt im modernen Sinne des Wortes entstanden? Polanyi zeigt für Westeuropa, dass er nicht eine Folge der Weiterentwicklung des lokalen und/oder des Fernhandels sein kann, denn weder die eine noch die andere Art von Markt ist auf eigentlichen Wettbewerb eingestellt. Auf den lokalen Märkten werden Güter der Region gehandelt, die sich nicht zum Transport eignen, weil sie zu schwer, zu gross oder leicht verderblich sind, auf den Messen als Fernmärkten dagegen Waren aus fremden Ländern, die geographische Entfernungen überwinden können (vgl. 5.3.2). Beide Arten des Handels finden im Rahmen von organisierten Stadtgemeinden statt und sind streng voneinander getrennt. Während für den Lokalhandel strenge Vorschriften (z.B. zwecks Schutz gegen hohe Preise) gelten, bleibt der Fernhandel solchen Regulierungen entzogen. Es ist aber, gewissermassen kompensierend, möglich, fremde Kaufleute vom lokalen Markt fernzuhalten, indem ihnen der Einzelhandel völlig verboten wird. Zwischen diese beiden Handelstypen schiebt sich dann im Zuge der Errichtung der merkantilen Systeme der national ausgerichtete Binnenhandel, der jetzt wettbewerbsorientiert ist. Werfen wir einen Blick auf die Merkmale dieser Systeme.
5.4.1 Der Merkantilismus und der Binnenmarkt
5.4.2 Vom Kolonialismus zum Industriekapitalismus
6 Zur ökonomischen Standardtheorie
6.1 Einige dogmengeschichtliche Hintergründe
6.2 Einige grundlegende Elemente der Theorie
7 Die Berücksichtigung der natürlichen Umwelt
7.1 Umweltökonomie
7.1.1 Der wohlfahrtsökonomische Ansatz
7.1.2 Der eigentumsrechtliche Ansatz
7.2 Ökologische Ökonomie
7.2.1 Das Konzept der Energie-Verkörperung von Gonzague Pillet
7.2.2 Das Konzept des Naturkapitals von Herman E. Daly
8 Die kulturelle Einbettung der Ökonomie
8.1 Eine Typologie wirtschaftsethischer Denkmuster (Ulrich Thielemann)
8.2 Das Konzept einer kulturellen Ökonomie (Joachim Schütz)
9 Die Globalisierung: Chance oder Risiko? Ein fiktives Gespräch
Zitierte Literatur